Im Rahmen unserer kleinen Reihe zum Fellow-Programm Freies Wissen – dem Gemeinschaftsprojekt von Wikimedia Deutschland, Stifterverband, VolkswagenStiftung (und weiteren Unterstützern) – widmen wir uns erneut der Perspektive der Fellows. Dazu begrüßen wir Jona Sassenhagen als Gast, der im noch laufenden 3. Programmjahr gemeinsam mit zwei Kollegen ein Projekt zur Erstellung eines Online-Methodenhandbuchs vorantreibt. Wir reden über seinen Weg zum Fellow-Programm, sein Projekt und mäandern hier und da durch verwandte Themen. Vielen Dank an Jona, aber auch an Sarah Behrens und Christopher Schwarzkopf für den Kontakt hinter den Kulissen!
Viel Spaß!
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Christina talked with Jon Tennant (founder of the Open Science MOOC) and Melanie Imming (independent consultant in the area of Open Science) about their barcamp session on how to start an Open Science revolution.
According to dictionaries „101“ refers to introductory lessons or beginners overview or tutorials. Over the course of this podcast we already have taken this approach a couple of time (e.g. on Open Access). But as technology and processes develop, might be useful to do this again from time to time. This time we want to take a brief look at the whole research cycle and try to provide a bit of information about a few general entry points for doing research more openly. This 101 is by far not exhaustive and makes no claim to be complete, but our aim was to show you some starting points from where you could dive deeper into the matter if you like. Have fun!
Astrid Orth from SUB Göttingen held a session on Open Metrics. We asked her to give us a little background and her impressions.
Wir haben es tatsächlich hinbekommen wieder etwas regelmäßiger den Termin wahrzunehmen. Aber auch in 2 Wochen sammeln sich einige News an. Und so arbeiten wir uns an einer Reihe von Neuigkeiten zu Open Access, Peer Review und Open Science Tools ab, bevor wir schließlich zum Fokusthema Open Educational Resources kommen. Tatsächlich viel es uns schwer einen sinnvollen Ansatz für die Einführung in das Thema OER zu finden, was uns nur bestätigt, dass wir uns zu diesem Thema noch einmal einen Experten einladen werden.
In dieser Ausgabe gibt es Erfolgsmeldungen aus den Bereichen Science Crowdfunding, Open Metrics und Open Access: mit dem Projekt von Anne Schelhorn konnte das zweite Sciencestarter-Projekt erfolgreich finanziert werden; ResearchGate experimentiert mit einem neuen Zitationstracking und mit PeerJ und der Open Library of Humanities stehen zwei Open Access Megajournals in den Startlöchern, die Grundsätzliches versuchen etwas anders anzugehen.