Dieses Mal haben wir nach gar nicht allzu langer Zeit wieder zusammengefunden, und so ist die Anzahl an News auch noch einigermaßen überschaubar. Das hat uns natürlich an der ein oder anderen Stelle nicht davon abgehalten auch wieder ordentlich abzuschweifen. Thematisch gibt’s viel aus der Richtung Peer Review, einige Infografiken, das üblich verdiente Kopfschütteln über Elsevier und den Impact Factor sowie die Erkenntnis, dass womöglich Interface Designer eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Open Science haben könnten. Viel Spaß!
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Open Science
OSR033 Bioinformatischer Einschlag
Ja, es ist schon wieder etwas her und es hat sich mal wieder ein ganzer Sack von News angesammelt. Erstaunlicherweise geht’s in einer Reihe von Themen mal wieder etwas technischer zur Sache, denn wir haben nicht nur ein paar Tools im Gepäck, sondern schweifen auch immer wieder auf technisch getriebene Themen ab – nicht selten mit Bezug zu Konrad’s Haus- und Hofthema, der Bioinformatik. Viel Spaß!
OSR032 Kurz Notiertes
Herrje, jetzt ist es schon über 2 Wochen her, dass wir die Folge aufgezeichnet haben. Mea maxima culpa, dass die Veröffentlichung dieses Mal so lange gedauert hat!!! Aber auch diese Folge wollen wir Euch nicht unterschlagen – wir haben dieses Mal recht kurz über allerlei News rund um Tools und Lizenzen gesprochen. Das meiste davon dürfte mittlerweile keine News mehr sein.
OSR031 Stoff für die Leselisten
Da wir in der Zwischenzeit zwei Folgen mit Sonderthemen hatten, widmen wir uns in dieser Episode wieder einmal unseren sträflich vernachlässigten Feedreadern und streifen ein bißchen durch die News rund um Open Science. Es gibt von allem ein bißchen – neben Open Access, Open Data, Tools und Peer Review gibt’s in dieser Folge auch noch ein bißchen Meta und vor allem eines: viel Lesestoff in Form von Studien, Papern, Blogposts.
OSR030 Open Events in Science – Unseminars in Germany and South Africa [EN]
In the world of scientific events conferences are the classic event format. However, there are many others and currently we can see more modern and more open formats evolve – science slams, hackathons, unconferences or unseminars. We have invited two scientists who have initiated unseminars to their scientific surroundings (both in the field of bioinformatics). Natasha Wood organizes an unseminar series in Cape Town, while Aidan Budd is actively involved in an unseminar series in Heidelberg. As our German listeners will know we had Aidan already as a guest and spoke with him about the HUB (Heidelberg Unseminars in Bioinformatics). With this episode we want to widen the horizon, not only by looking to South Africa, but also by doing this episode in English and also touching slightly other topics.
OSR029 OSR Episodes in English [EN]
For quite a while now we’ve talked about having English episodes in the Open Science Radio from time to time. Now is the time to actually give it try. Before we are releasing the first episode in English, this is only a very short introduction to let everybody know what the this podcast is about and who’s doing it.
As we’ve said, we are always happy for feedback and even ideas for topics that you would like us to speak about. For now, have fun!