Alle Artikel mit dem Schlagwort: Open Science

OSR022 Open Bioinformatics mit Hilmar Lapp

Wir streifen ja in diversen Folgen immer mal wieder das Thema Biologie oder Bioinformatik. Zum einen natürlich weil aus dieser Fachrichtung sehr viel Open Science Aktivität kommt, zum anderen natürlich weil das Konrad's Haus- und Hofthema ist. Und am Rande haben wir sicher auch schon einmal die Open Bioinformatics Foundation (OBF) erwähnt. Pünktlich zur just an diesem Wochenende stattfindenden BOSC, der Annual Bioinformatics Open Source Conference 2014, haben wir uns mit Hilmar Lapp nicht nur den aktuellen Präsidenten der OBF eingeladen, sondern auch einen der Initiatoren der BOSC. Hilmar war so freundlich uns ein bißchen seiner Zeit zu schenken und wir haben mit ihm über seinen eng mit der OBF verknüpften Weg in der Open Source und Open Science Bewegung gesprochen.

OSR021 Newskonsum

Was Konrad und ich schon immer mal machen wollten, ist mal durch die Blogs und Podcasts zu gehen die wir so konsumieren. Und anstatt das still im Kämmerlein zu machen, tun wir's einfach hier im Open Science Radio. Neben den Nachträgen zu den vorherigen Folgen und den üblichen Newsmeldungen gibt's in dieser Folge also mal ein paar Empfehlungen von Podcasts und Blogs (und anderen Quellen) die sich aus unserer Sicht lohnen.

Leider hat sich in der lokalen Aufnahme von Konrad ein fieses und dauerhaft bemerkbares Störgeräusch eingeschlichen, das sich auch mit diversen Tools nicht zufriedenstellend entfernen ließ. Daher haben wir für diese Folge auf die Backaufnahme und damit auf die Skype-Spur von Konrad zurückgegriffen – wir hoffen es ist erträglich.

Trotz aller Widerstände viel Spaß!

OSR020 Bürger schaffen Wissen

Vor kurzem ist die erste deutsche, zentrale Citizen Science Plattform buergerschaffenwissen.de an den Start gegangen. Im Nachgang zur heute erschienenen Folge 18 mit dem Schwerpunkt Citizen Science, habe ich mich mit dem Projektleiter für die Plattform beim WiD, Thorsten Witt, getroffen und mit ihm über das neue Projekt gesprochen.

OSR019 Science Open

Wie bereits in Folge 18 angesprochen, ist vor kurzem die Plattform Science Open online gegangen. Da das zum einen natürlich ein spannender Fakt ist und zum anderen die Hälfte des Science Open Teams in Berlin sitzt, habe ich mir kurzer Hand die Headsets geschnappt und bin in den Prenzlauer Berg gefahren um einen der Gründer von Science Open, Alexander Grossmann, zu treffen und mich ausführlich mit ihm über die Unternehmung zu sprechen.

OSR018 Citizen Science

Ein Aspekt der Öffnung von Wissenschaft ist auch immer die Teilhabe der Gesellschaft. Und wie wir in den letzten Jahren gesehen haben, ist einiges an Bewegung in die sogenannten Bürgerwissenschaften gekommen. Nicht zuletzt mit dem Start der deutschen Citizen Science Plattform buergerschaffenwissen.de nehmen wir das zum Anlass, um uns mal genauer mit dem Thema Citizen Science auseinanderzusetzen.

OSR017 Vom Backlog in die Abschweifungen

Heute gibt es mal keinen thematischen Fokus, außer dem üblichen Open Science natürlich, sondern wir wühlen uns durch all die Dinge die in den vergangenen Folgen liegengeblieben sind. Und während wir durch unser Backlog wandern, gibt es diverse Abschweifungen, einige Exkursen und wir arbeiten uns emotional auch ein wenig am wissenschaftlichen Verlagswesen ab. Viel Spaß!